Lastenradverleih cargo@Temporaerhaus
Du hast Cargo? Wir haben Bike! - Lastenräder und ein eBike für Ulm und Neu-Ulm
Diese Doku ist aktuell noch heftig WIP!
Zubehör
Velove Armadillo
2 Akkus HaiLong (S039-3 48V13Ah)
2 Ladegeräte HaiLong mit XLR-Stecker
CityContainer mit drahtlosem Schloss und Innenbeleuchtung
Ladegerät CityContainer für Funkschloss und Innenbeleuchtung
Rahmenschloss AXA
Werkzeugtasche mit LocTite und Inbus-Multitool
Bafang-Mittelmotor mit Bedienteil
DP-C07
Schlüssel:
1 verbleibender Schlüssel AXA-Rahmenschloss (anderer ging verloren)
1 verbleibender Funkschlüssel CityContainer (anderer ging verloren)
3 SouthCo-Schlüssel für CityContainer manuell (einer ging verloren)
1 SouthCo-Schlüssel für Arretierung CityContainer auf Plattform (einer ging verloren)
Je 1 verbleibender Schlüssel je HaiLong Akku (jeweils anderer ging verloren)
Riese und Müller Load 75
2 Akkus (Bosch ebike System 2) PowerPack 500 (36V 13,4 Ah, 500 Wh), jeweils mit 2 Schlüsseln (einer ging verloren)
Ladegerät, vermutlich Bosch Standard Charger
Kette für Abus-Rahmenschloss, derzeit 1 Schlüssel (einer ging verloren), 1 weiterer Ersatzschlüssel ist bestellt
Armadillo
Bedienung
Akku einsetzen und verriegeln, Stromversorgung am Akku mit Wippschalter einschalten
Fahrrad einschalten: ⏻-Taste druecken und halten, bis Display angeht
Unterstuetzungsstufe mit +/−-Taste auswaehlen (1 bis 5)
Feststellbremse vorne ganz loesen (die rastet gerne auf der ersten Stufe ein, was nicht auffaellt, wenn man das nicht weiss. Dann wird staendig gebremst, was nicht gut fuer die Bremsen ist)
losfahren
Fahrtrichtungsanzeiger: Es gibt zwei Bedientasten am linken Lenkerholm. Sie haben zwei Druckpunkte: Wenn man die Taste bis zum ersten spuerbaren Widerstand antippt, wird eine Sequenz von fuenf Mal Blinken ausgeloest, danach geht der Blinker wieder aus. Wird die Taste ueber diesen Druckpunkt hinaus gedrueckt, bleibt der Blinker an, bis eine der Tasten erneut angetippt wird. (Verhalten aehnlich der Ausloesetaste an einer Digitalkamera: Autofokus vs. Ausloesen)
Automatisches Fahrlicht: Bei Dunkelheit schaltet sich automatisch das Licht an. Diese Dunkelheit wird von einem Sensor auf der Rueckseite des Displays erkannt, und dieses Displayelement ist beim Armadillo relativ weit hochgeklappt. D.h. der Sensor reagiert auch auf entgegenkommendes Scheinwerferlicht und schaltet dann das Licht wieder aus. Um das zu vermeiden, kann man das automatisch angeschaltete Licht zuerst abschalten (lang auf die Scheinwerfertaste druecken) und dann wieder anschalten.
Wie viel Zuladung ist erlaubt?
Aus der Doku:
Basic weight with one battery: 114 kg (including container)
Container max cargo load 150 kg
Maximum allowed weight of vehicle 350 kg
Also: zulässige Gesamtmasse 350 kg - 114 kg Leermasse = 236 kg Bruttozuladung (Zuladung und fahrende Person)
Und damit ganz praktisch mit alltagsrelevanten Beispielwerten: Inkl. zweitem Akku und 80 kg Fahrer*in würde mit 150 kg Zuladung im Container exakt die zulässige Gesamtmasse erreicht.
Ersatzteile
Riese&Müller Load 75
Bedienung
Akku einsetzen
Bordcomputer
(Bosch Purion) mit Druck auf ⏻-Taste (Oberseite des Bedienelements) einschalten
Vorder- und Rücklicht sollte angehen (falls nicht, siehe nächster Abschnitt)
Unterstützungsstufe mit +/- einstellen
Umstellen der Anzeige (Tageskilometer, Gesamtkilometer und, vor allem wichtig, Restreichweite) mit mittel-langem Druck auf Minus-Taste
Mit Druck auf WALK (Unterseite) und binnen 3 Sekunden auf + (drücken und halten) kann die Schiebehilfe aktiviert werden.
Der Bordcomputer wird mit CR2016 mit Spannung versorgt. Geht die Batterie zu Neige, wird im Display “LO BAT” angezeigt.
Licht an- und ausschalten
Licht an/aus generell: Taste „+“ am Bordcomputer lang drücken. Licht-Symbol im Display zeigt an, ob ganz-an oder ganz-aus geschaltet ist
Vorderlicht leuchtet trotzdem nicht? → Fernlichttaste (rechte Lenkerseite, mit Daumen drückbar) tasten
Umschaltung Fern/Fahrlicht → Fernlichttaste schaltet um
Wie viel Zuladung ist erlaubt?
Es gilt also das Minimum aus diesen beiden Parametern.
Die Variante, die wir haben, startet bei 38kg Leermasse, in unserem Fall sind noch Box, Persenning, Zweitakku einzurechnen. Wenn wir mal 45kg Leermasse ansetzen (müsste man mal wiegen), kommen wir auf 200 kg zGm - 45 kg Leermasse = 155kg Bruttozuladung inkl. fahrender Person. Eine Person mit 55 kg Eigenmasse darf die 100 kg Maximalzuladung der Ladefläche voll ausnutzen, eine Person mit 85 kg darf nur mehr 70kg zuladen.
VanMoof
Sattel verstellen
An der Sattelstange ist an der linken Seite ein schwarzes Nubsi, dieses entfernen und mit einem Torx 30 mit Loch die Schraube aufschrauben, verstellen, wieder zu schrauben. Ein passender Torx befindet sich im Fahrradkoffer im Nuki-Raum.