Im tph steht ein Brother ScanNCut SDX1550 sowie ein GCC Jaguar JII-61 zum schneiden von sehr großen Folien.
Der Plotter frisst SVG-Dateien von USB. Zudem lassen sich einfache Formen mittels dem eingebauten Scanner direkt ausschneiden.
Es gibt auch Software, die hat aber Accountzwang.
Wichtig ist, den Anpressdruck des Schneidemessers richtig einzustellen. Der lässt sich von -8 bis +8 einstellen. Der Plotter hat aber auch eine AUTO-Funktion statt einer 0, die hoffentlich genau den richtigen Druck auswählt. Es soll keinesfalls ein viel zu hoher Druck ausgewählt werden, da sonst tief in die Matten geschnitten wird, was kommende Plots immer schlechter macht.
Alle Standardeinstellungen zu Geschwindigkeit, Druck etc. lassen sich dadurch erkennen, dass sie bei der Auswahl schwarz umrandet werden. Bitte nach jedem Gebrauch die Einstellungen wieder auf diese Standardwerte zurückstellen!
Die Matten lassen sich wieder “klebrig” machen, indem man sie mit Babyfeuchttüchern ohne Alkohol abwischt.
Vor jedem Schnitt am besten die Testschnitt-Funktion benutzen. Wenn die Schnitte nicht gut werden, diese Liste durcharbeiten. Die Schnitte können auch gerne mal schlecht werden, weil das Messer verdreckt ist – sowohl die Messeraufnahme selbst, als auch die Klinge. Die Klinge im Zweifelsfall mit Zellstoffpapier und ein wenig Isoprop fein sauber machen (ohne sich zu schneiden)
Dieses Gerät wird ausgemustert werden
aktuell laesst sich der plotter nur unter windows 7 am parallelport betreiben. er besitzt zwar eine usb-schnittstelle, verhaelt sich dort jedoch nicht wie ein normales usb-geraet[citation needed]
FIXME link zum treiber
neben dem plotter steht bereits ein fertig eingerichtetes thinkpad mit aller benoetigter software
http://www.uscuttersupport.com/downloads/Software/SignBlazer/signblazer_setup.exe